Einsatzreicher Sonntagvormittag für die Feuerwehr Schwelm
Castorffstr. - 29.11.2015Um kurz nach 10:00 Uhr wurde die hauptamtliche
Wachbesatzung zu einem First-Respond-Einsatz alarmiert. Weil der
Rettungsdienst für einem medizinischen Notfall aus den Nachbarstädten
anrücken musste, wurde die Feuerwehr zur Erstversorgung des Patienten
eingesetzt, bis der Rettungsdienst den Patienten übernehmen konnte.
Im Einsatz waren zwei Feuerwehrbeamte mit einem Kleineinsatzfahrzeug.
Während der erste Einsatz bearbeitet wurde, wurde der
Kreisleitstelle ein weiterer internistischer Notfall in der
Potthoffstr. gemeldet. Zu dieser Einsatzstelle wurde ein
Rettungswagen der Feuerwehr Gevelsberg entsendet. Da kein
bodengebundener Notarzt zur Verfügung stand, wurde von der Leitstelle
zusätzlich der Rettungshubschrauber "Christoph 8" alarmiert. Zur
Absicherung der Hubschrauberlandung wurde der Löschzug Stadt der
Feuerwehr Schwelm alarmiert. Aufgrund der stürmischen Wetterlage
benötigte der Hubschrauber eine größere Landefläche als sonst üblich.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr legte den Parkplatz am Möbelmarkt
Roller als Landeplatz fest. Nach der sicheren Landung des
Hubschraubers wurden Notärztin und Rettungsasistent mit einem
Zubringerfahrzeug zur Potthoffstr. gebracht. Dort wurde der Patient
versorgt und im Anschluss in eine Schwelmer Klinik transportiert. Der
Landebereich wurde von 12 Einsatzkräften mit drei Fahrzeugen
(inklusive Zubringerfahrzeug) abgesichert, bis der Hubschrauber
wieder starten konnte.
Parallel zur Absicherung der Hubschrauberlandung wurde die
Feuerwehr mit einem Fahrzeug und zwei Einsatzkräften am Neumarkt
tätig, wo einige Ölflecken abgebunden werden mussten.
Noch bevor der Hubschrauber wieder starten konnte wurde eine
weitere Einsatzstelle an der
Castorffstr. gemeldet. Dort drohte eine
defekte Kaminabdeckung von einem Mehrfamilienwohnhaus abzustürzen.
Nach einer Erkundung durch den Einsatzführungsdienst und eine
Abstimmung mit der vor Ort befindlichen Polizei wurde zur
Gefahrenbeseitigung eine Dachdeckerfirma durch den Hauseigentümer
beauftragt und die zwei eingesetzten Einsatzkräfte konnten einrücken.
Gegen 12:05 Uhr waren alle Einsatzstellen abgearbeitet. Die
Feuerwehr Schwelm war mit ehrenamtlichen Kräften des Löschzuges Stadt
und der hauptamtlichen Wache im Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Schwelm
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02336 916800
E-Mail: feuerwehr@schwelm.de
www.feuerwehr-schwelm.de
11.03.2017 - Castorffstr.
Am Freitagnachmittag um 17:51 Uhr wurde die
Feuerwehr mit dem Stichwort "Zimmerbrand" in die Castorffstr.
alarmiert. Dort brannte eine Pfanne in der Küche einer Wohnung in
einem mehrgeschossigen Me...
30.11.2015 - Castorffstr.
Am Sonntagabend, 29.01.2015, um 20:13 Uhr wurde
die Feuerwehr Schwelm mit dem Stichwort "Ausgelöster Rauchmelder" in
die Castorffstr. alarmiert. Dort hatte in einem Mehrfamilienwohnhaus
ein Rauchme...